Die moderne IT-Infrastruktur ist vielschichtig und komplex. Die meisten Unternehmen operieren eine Vielzahl an verschiedenen Plattformen, Systemen und Services. Diese Strukturen sind oft über die Jahre gewachsen. Gerade in Bezug auf den Informationsfluss zwischen verschiedenen System führt dies immer wieder zu Problemen. Die API Programmierung ist die Lösung für eben diese Situationen, in welcher zwei Plattformen keine Daten untereinander austauschen können.
Was ist eine API überhaupt?
API ist die Abkürzung für Application Programming Interface. Der Begriff bezeichnet einen Programmteil, der es zwei Systemen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Die API beinhaltet Befehle, Funktionen, Protokolle und Objekte, die bestimmen, wie mit anderen Systemen interagiert wird. Die Aufgabe einer API ist es also, die Verbindung zwischen zwei unterschiedlichen Systemen zu ermöglichen und klar zu definieren.
Ist eine API vorhanden, dann erlaubt sie eine Art Plug-and-play bei der Verbindung zwischen zwei getrennten Systemen. Dies können beispielsweise eine Datenbank und eine Plattform für das Customer-Relationship-Management sein.
Eine API ist also für die Kommunikation und Übertragung der Daten zuständig. Standardisierte APIs vereinfachen die Datenübertragung zwischen zwei Plattformen. Es gibt Standards wie REST oder SOAP, die jeweils ganz bestimmte Aufgabenbereiche haben. API-Standards erleichtern den Programmierern die Anpassung, wenn es darum geht, zwei Systeme miteinander zu verknüpfen.
Wie löst die API Programmierung Probleme in IT-Infrastrukturen?
Eine API ist eine einfache, aber effektive Lösung für vielen Situationen. Stellen Sie sich vor, Sie haben Informationen in einer Datenbank und möchten sie in einer anderen Software weiterverarbeiten. Dies ist eines der häufigsten Szenarien, in dem APIs zum Einsatz kommen.
Sollen Daten einmalig übertragen werden, so ist es möglich, sie manuell zu exportieren. Anschliessend erfolgt die Umwandlung in ein Format, das die Zielsoftware versteht. Zum Schluss müssen die Daten in die Plattform, in der Sie die Informationen benötigen, importiert werden.
Bereits ein einmaliger Datentransfer erzeugt also eine Menge an Arbeit, wenn keine direkte Schnittstelle vorhanden ist. Wenn Sie nun permanent Daten zwischen zwei Systemen transferieren möchten, wird dies zu einer enorm arbeitsintensiven Aufgabe.
Genau hier setzen APIs an. Die Schnittstellen übernehmen die Transformation der Daten und verbinden zwei Systeme miteinander, die eigentlich nicht kompatibel sind. Gleichzeitig übernimmt eine API den automatischen Datentransfer. Stellt eine Plattform Daten an dieser Schnittstelle bereit, übernimmt die API die Kommunikation zwischen den Systemen.
Verfügt eine Plattform über eine API, ist es zudem leichter, diese unabhängig vom Hersteller zu erweitern. Eigene Module lassen sich über eine API einbinden. So erweitern Sie die Funktionalität einer Plattform exakt um die Eigenschaften, die Sie benötigen.
Das sind die zentralen Vorteile von APIs:
- direkte Kommunikation zwischen zwei Systemen
- Automatisierung von Datenübertragungen
- Entwicklung von zusätzlichen Modulen für Softwaresysteme
Beispiele für den sinnvollen Einsatz von APIs in der Praxis
In der Praxis finden sich viele Beispiele, in denen eine API den Arbeitsalltag deutlich erleichtert. Oftmals nutzen Sie APIs, ohne es zu wissen. Dies ist beispielsweise bei grösseren Webshop-Anbietern der Fall. Als Besucher und Anwender eines Webshops ist vor allem die API Anbindung des Payment Service Providers (PSP) sichtbar. Diese API bietet die Möglichkeit, über Kreditkarten oder andere Zahlungsmittel eine Sofort-Bezahlmethode anzubieten.
Vom Endanwender nicht direkt spürbar hingegen sind APIs, die im Hintergrund beim Betreiber und Anbieter des Webshops laufen. Sie ermöglichen beispielsweise die Anbindung von spezialisierter Software für das Warenmanagement. Weitere Möglichkeiten sind etwa die Verknüpfung der API des Versand-Partners, oder die Anbindung an das eigene ERP-System, um die Verrechnung und Buchung zu automatisieren.
Eine weitere häufige Anwendung von APIs ist auch bei Kundenportalen zu finden. Hierbei wird oftmals das CRM-System angebunden, um bereits vorhandene Kundeninformationen zu synchronisieren und weiterzuverarbeiten oder neue in das System zurück zu spielen. Mit diesem Vorgehen wird sichergestellt, dass alle aktuellen Daten im CRM-System zugänglich sind und eine doppelte Speicherung wird vermieden.
Warum wird die API Programmierung immer wichtiger?
Es gibt gute Gründe, warum APIs in Zukunft eine zentrale Rolle in der IT spielen. Bereits heute sind sie ein wichtiger Bestandteil. Dieser Trend wird sich jedoch noch weiter verstärken.
Ein Grund dafür ist die fortschreitende Digitalisierung. Sie und Low Code beschleunigen die Anwendungsentwicklung. Viele Unternehmen entwickeln eigene, kleine Apps. Diese individuellen Anwendungen agieren nicht isoliert, sondern werden in die IT-Infrastruktur eingebunden. Dafür kommen APIs zum Einsatz.
Dies leitet über zum nächsten Grund: der Vernetzung. Eine Stärke von modernen digitalen Systemen ist die Verflechtung zwischen den eingesetzten Plattformen. Dies erlaubt den freien Datentransfer. Darüber hinaus sorgen Sie so auch für die Zukunftssicherheit. Denn Sie stellen Möglichkeiten für die Erweiterung von Plattformen bereit.
Ebenso wichtig ist die Automatisierung. Effektive digitale Prozesse müssen automatisiert ablaufen. APIs ermöglichen genau dies. Mit geringem Aufwand lassen sich dann automatische Prozesse designen, die plattformübergreifend ablaufen.
cloudtec übernimmt für Sie die API Programmierung
Das Middleware Engineering ist eine unserer zentralen Dienstleistungen. Dazu gehören alle Aufgaben, die erforderlich sind, um Informationen verfügbar zu machen. Dementsprechend ist die API Entwicklung ein Teilbereich vom Middleware Engineering.
Die API Programmierung hilft Ihnen, die verschiedenen Systeme der modernen IT-Infrastruktur zu orchestrieren. So entsteht eine einheitliche, vollständig vernetzte Systemlandschaft. Hilfreich ist dies vor allem, wenn Sie Verbindungen zwischen Ihren lokalen Plattformen und Anwendungen in der Cloud schaffen möchten.
Diese Leistungen bietet Ihnen cloudtec im Bereich der API Programmierung
Im Rahmen der API Programmierung bieten wir Ihnen vielseitige und individuelle Dienstleistungen an. Sie beruhen immer auf einer Analyse der vorhandenen Plattformen. Dann orientieren wir uns an den Ergebnissen und finden die passende, praxisnahe Lösung für Sie.
Zu unseren Leistungen gehört etwa die API Programmierung für die ERP-Anbindung. Gerade ERP-Systeme werden oftmals über eine lange Zeitdauer in Unternehmen eingesetzt und stetig erweitert und verbessert. Auch deshalb scheuen viele einen Wechsel, denn diese Systeme sind tief in der eigenen IT-Infrastruktur verankert.
Mit der API Programmierung schaffen wir Möglichkeiten, Ihre ERP-Plattform mit neuen Anwendungen zu verbinden. Dazu gehören Cloud-Dienste oder andere Softwarelösungen. Neue ERP-Systeme bieten bereits API-Schnittstellen. Dies vereinfacht die Integration von externen Systemen. Auch hier unterstützen wir Sie bei der konkreten Integration von Software über diese Schnittstellen.
Ebenfalls übernehmen wir die Entwicklung von individuellen API-Schnittstellen. Wir decken das gesamte Spektrum ab und erstellen anwendungs-, kommunikations- sowie nachrichtenorientierte Schnittstellen für Sie. Damit beseitigen wir unterschiedlichste Hürden, die auftreten, wenn zwei inkompatible Systeme aufeinandertreffen.
Mit dem Einsatz von APIs stellen Sie Daten grenzenlos in allen digitalen Systemen in Ihrem Unternehmen bereit. Durch die Automatisierung senken Sie Kosten und reduzieren den manuellen Aufwand im Alltag.
Benötigen Sie fachkundige Unterstützung bei der API Programmierung? Dann greifen Sie auf unser Kontaktformular zurück und schildern Sie uns Ihre Situation. Gemeinsam finden wir eine praktische Lösung und schaffen geeignete Schnittstellen für Ihre IT-Infrastruktur.