Online-Plattformen spielen eine zentrale Rolle im Internet. Webseiten, Online-Shops und webbasierte Anwendungen bauen auf Plattformen auf. Die Ansprüche an moderne Online-Plattformen sind hoch, denn sie nehmen eine zentrale Position in der digitalen Infrastruktur von Unternehmen ein.
Was sind Online-Plattformen?
Eine Online-Plattform ist zunächst jede Seite, die über das Internet erreichbar ist und Informationen teilt. Hinter einer solchen Plattform steht also eine Webseite, die über bestimmte Funktionen verfügt.
Online-Plattformen müssen dabei nicht zwangsläufig öffentlich zugänglich sein. Eine solche Plattform kann auch für rein interne Zwecke innerhalb einer Organisation genutzt werden. Dann greifen Mitarbeitende zum Beispiel für den Austausch von Daten oder die Kommunikation auf sie zu. Ebenso gut ist es möglich, dass eine Online-Plattform sowohl öffentliche als auch interne Bereiche miteinander kombiniert.
Online-Plattformen sind jedoch keine isolierten Webseiten. Die Funktionen gehen somit weit über die einer reinen Webseite hinaus. So ist eine moderne Online-Plattform Teil der Infrastruktur in einem Unternehmen. Über Schnittstellen ist der Austausch von Informationen mit anderen Systemen möglich.
Diese Schnittstellen funktionieren in beide Richtungen. Somit gelangen Daten sowohl zur Online-Plattform als auch von der Plattform zu anderen Systemen. Mögliche Systeme, die per Schnittstelle an die Online-Plattform angebunden sind, sind Lösungen für ERP, CRM oder andere Software. Über APIs ist die Anbindung an viele unterschiedliche Systeme möglich.
Online-Plattformen sind durch diese Eigenschaften interaktiv. Im Gegensatz zu reinen Webseiten zeigen sie nicht nur Informationen an. Nutzer haben auch die Möglichkeit, Prozesse anzustossen. Auf diese Weise nehmen die Plattformen Daten auf, was dann Aktionen im Backend auslöst. Auch die Weiterleitung von Informationen über die Schnittstellen ist möglich. So gelangen Daten aus der Plattform in das CRM-System und andere Bereiche.
Zudem sind diese Lösungen plattformunabhängig. Der Zugriff ist mit jedem Endgerät möglich, das über einen Browser und eine Internetanbindung verfügt. Entscheidend sind hier auch die Entwicklung sowie das UI und die UX. So passen sich moderne Plattformen an das Endgerät an und ermöglichen eine intuitive Interaktion.
Was gibt es für Online-Plattformen?
Online-Plattformen dienen ganz unterschiedlichen Zwecken. Die Ausrichtung lässt sich anhand der Wahl des Unterbaus bestimmen. Plattformen basieren oftmals auf Frameworks, die modular aufgebaut sind und individuell angepasst werden. So kann eine Online-Plattform unter anderem die folgenden Zwecke erfüllen:
- E-Commerce
- Soziales Netzwerk
- Forum
- Interne Kommunikationsplattform
- Blog
Eine Stärke der Plattformen ist dabei die Vielseitigkeit. So ist es kein Problem, auf einer Plattform zwei oder mehrere dieser Funktionen zu vereinen. Dies ist dank des modularen Aufbaus möglich. Dementsprechend können auch zu einem späteren Zeitpunkt weitere Funktionen und Teilbereiche hinzugefügt werden.
Was sind die grössten Plattformen?
Viele grosse Plattformen nehmen wir als solche kaum wahr, obwohl wir täglich mit ihnen interagieren. Einige der grössten Online-Plattformen sind zum Beispiel:
- Amazon
- YouTube
Hinter ihnen stecken Unternehmen, für die diese digitalen Online-Plattformen das zentrale Hauptgeschäft sind. Aus diesem Grund wird auch von Plattform-Unternehmen gesprochen. Dies zeigt, wie aus einer Idee mithilfe einer funktionalen und intuitiven Online-Plattform ein weltweites Grossunternehmen entstehen kann.